You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 49 Next »

Melde dich jetzt zum Wissensmanagement an.

Wähle deinen Nutzernamen bitte nach dem Schema v.nachname – also als Friede Musterfrau wäre f.musterfrau korrekt.

Wenn möglich verwende bitte deine Jugendpresse-Mailadresse zur Anmeldung.

Hier geht es zur Anmeldung.

Hier gibt es ganz viel Wissen, aber nicht ganz öffentlich. Wenn du auch ein Teil des großen Jugendpresse-Gehirns sein möchtest, kannst du dich aber ganz einfach anmelden.


Hier gibt es ganz viel Wissen, aber nicht ganz öffentlich.

Solltest du im großen Jugendpresse-Gehirn nicht alles sehen, was du sehen möchtest / müsstest, bitten wir dich, uns einen kurzen Kommentar im ServiceDesk des Wissensmanagements zu hinterlassen:





In deinem Kommentar solltest du uns Hinweise geben, welchen Gruppen wir dich zuteilen sollen. Es gibt z.B. die folgenden Gruppen:
  • Aktive oder Aktiver (auf Bundesebene aktive Menschen, die z.B. bei Veranstaltungen vor Ort unterstützen, Landesverbandsmenschen, etc.)
  • Mobile Medienakademie-Teamer oder -teamerin
  • Mobile Medienakademie-Landesverbandskoordination
  • Landesverbandsvertreterin oder -vertreter (z.B. Delegierte auf Mitgliederversammlungen, Vorstände der Landesverbände, etc.)
Alle weiteren Gruppen werden dir bei Berührungspunkten ggf. mitgeteilt.

Schnellzugriff

Auslagenersatzformular

Fahrtkostenersatzformular, siehe auch FAQ zu Fahrtkosten 

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Satzung (geändert am 03.03.2019)

Finanzordnung (neu gefasst am 18.09.2016)

Landesverbandsreader (nur nach vorheriger Anmeldung und Berechtigung)

Wir über uns

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.

Unser Leitbild

Die Jugendpresse hat im Jahr 2008 im Rahmen der sogenannten Strukturoffensive ein Leitbild entwickelt. Dieses repräsentiert kurz und prägnant die Grundsätze und Zielsetzung der Jugendpresse Deutschland:

  • Wir sind das Netzwerk medienbegeisterter junger Menschen in Deutschland.
  • Wir vermitteln journalistisches Handwerk und machen Medien mit Leidenschaft.
  • Wir sind eine unabhängige Plattform für Engagement, Austausch und Selbstverwirklichung junger Medienmachender.
  • Wir fördern Medienkompetenz und leben demokratische Kultur.
  • Wir hinterfragen und bewegen Gesellschaft.

  • No labels